Unsere Vorhaben
klar formuliert, gemeinsam gedacht.
Eine starke Verbandsarbeit braucht klare Ziele, verlässliche Kommunikation und ein echtes Miteinander. Deshalb möchten wir nicht nur darüber sprechen, dass wir etwas bewegen wollen – sondern auch was wir konkret vorhaben.
Auf dieser Seite stellen wir einen Auszug unserer zentralen Vorhaben vor. Es sind die Themen, die wir als besonders dringlich und richtungsweisend ansehen – und bei denen wir direkt ansetzen möchten.
Natürlich gibt es noch weitere Punkte, die uns bewegen und die wir angehen wollen und werden – hier findest du die vier Schwerpunkte, mit denen wir sichtbar, konkret und gemeinsam loslegen wollen.
Klar. Transparent. Umsetzbar.

Kommunikation und Transparenz stärken
Was fehlt, ist der Austausch für alle, die sich bereits in ihrem Verein engagieren.
Informationen müssen fließen und Ideen (auch aus den Vereinen) sollen offen und konstruktiv diskutiert werden.
Wir wollen:
- Einen rollierenden Newsletter aus dem Präsidium einführen
- Öffentlichkeitsarbeit auf der Höhe der Zeit – digital, schnell, inhaltlich klar
- Einen verbindlichen Aus-tausch zwischen Präsidium, Ressorts und Vereinen

Perspektiven schaffen – für alle im Karate
Breitensport, Kindertraining, Selbstverteidigung, traditionelles Karate oder Leistungssport: Alle Wege im Karate verdienen Wertschätzung und Förderung. Wir wollen den Verband in seiner Vielfalt stärken.
Dafür stehen wir:
- Tradition und Weiterent-wicklung im Gleichgewicht
- Unterstützung für Vereine mit innovativen Ideen
- Begegnung statt Spaltung: Austausch zwischen neuen und erfahrenen Köpfen
- Neue Impulse bspw. in den Ressorts Jugend, Frauen und Breitensport

Schritt für Schritt moderner werden
Wir wollen Bewährtes erhalten – und trotzdem neue Wege gehen. Digitalisierung, hybride Formate, neue Plattformen: Unser Verband soll zukunftsfähig sein, ohne seine Identität zu verlieren.
Unsere Ansätze:
- Online- und Hybrid-Veranstal-tungen
- Digitale Tools für Organisation & Austausch
- Lernen von anderen Landesverbänden – und von-einander

Ehrenamt und Nachwuchs fördern
Ohne engagierte Menschen gibt es keinen Verband. Ob auf der Matte oder im Ressort: Wir wollen jungen Menschen den Weg ins Ehrenamt erleichtern und ihnen echte Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
Wir schlagen vor:
- Ehrenamts-Patenschaften: Erfahrene Ehrenamtler be-gleiten Neueinsteiger
- Sichtbarkeit und Anerkennung für Engagement
- Fördermittel gezielter nutzen, um Vereine, Ressorts und Projekte zu unterstützen
Du möchtest mit uns ins Gespräch kommen? Egal ob Frage, Feedback oder einfach ein kurzer Austausch – wir freuen uns, wenn du dich meldest.
Klicke hier und du findest ein Kontaktformular, unsere E-Mail-Adressen und eine Telefonnummer, unter der du uns direkt erreichst.
